Zehenschmerzen – Nagelschmerzen
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Muskuläres Ungleichgewicht im Fuss und in den Zehen
Verhärtete Sehnen und Faszien im Fuss und Zehen
Unelastischer Fuss und Bänder zu den Zehen
Eingekrümmte Zehen und Nagel
Ausprägung von Zehenschmerzen
Fußschmerzsymptome und Fehlprogramme
Zehenschmerzen, Joggerschienbein, Fußgelenksarthrose, Achillessehnenverletzung, Krämpfe in den Waden oder Bakerzysten sind nur einige erwähnte Symptome mit der einen und derselben Ursache: Muskulärfasziale Fehlprogramme und die aus ihr hervorgerufenen Spannungsungleichgewichte rufen die meisten Symptome von Fußschmerzen und Zehenschmerzen hervor. In der EIM-Praxis werden nicht nur die Zehenschmerzen minimiert, sondern auch die Ursache durch regelmässige korrekte Übungen gezielt angegangen.
EIM Praxis
Nervenschmerzen an den Zehen
Zehen und Fuss Fehlstellung
Sehnen und Muskeln zu den Zehen sind verkrampft
Hammerzehe und Krallenzehe
Die Ursache und ihre Folgen verstehen lernen
Tägliche Belastung
Viele Fortbewegungsarten reduzieren die Beanspruchung der Zehen. Fast alle Schuhe sind so starr, dass die Zehen kaum bewegt bzw. beansprucht werden. Wieviel gehen Sie Barfuss durch Wiesen, auf Wegen, auf unebenen Untergrund?
Die Zehen nehmen eine sehr zentrale und wichtige Rolle im gesamten Bewegungsmuster ein. Deshalb sind die Zehen sehr stark in den kompletten Bewegungsablauf eingebunden und entsprechend mit starken, langen Sehnen ausgestattet. Die Bewegungen der Zehen ziehen sich bis an die Kniescheiben – testen Sie es selbst. Ziehen Sie Ihren großen Zeh immer wieder nach oben und ertasten Sie die angesprochen Sehen und Muskeln im Fuss und unteren Bein bis zum Knie. Sie werden überrascht sein. Viele können ihre Zehen nur mit Mühe nach oben bewegen oder bekommen sogar gleich einen Krampf, wie bei einem Hexenschuss. Das kann es auch in den Zehen und in den Füssen passieren.
Damit wird deutlich, dass hier ein auftretendes Ungleichgewicht im Fuss und Zehen ohne fremde Hilfe kaum behoben werden kann, jedoch umfangreiche Auswirkungen auf den ganzen Bewegungsapparat und –ablauf hat. Das Ungleichgewicht führt an anderer Stelle zur Überbeanspruchung und Dauerverspannung von Muskeln und Faszien im Fuss und Unterschenkel.
EIM Praxis
Schmerzen in den Gelenken
Spannungen im Fuss mit Hallux
Zehenschmerzen mit Krämpfen
Bewegungseinschränkungen im Fuss
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
Behandlung und aktive Eigenübungen
In der EIM Schmerztherapie können mittels reflektorischer Schmerzpunktpressur die akuten Schmerzen in Füsse und Zehen relativ einfach behoben werden oder können zumindest auf einen kleinen Restschmerz reduziert werden und das meist in wenigen Behandlungen. Mit der Schmerzbehebung wird eine Spannungssenkung des schmerzhaften Gewebes, der umliegenden Muskulatur und des Bindegewebes ermöglicht, so dass der Gelenkradius in Fuss und Zehen deutlich erhöht wird. Über dieses Mehr an Raum und Beweglichkeit gibt es für den Alarmschmerz keinen Grund mehr, weiterhin Schmerzsignale auszulösen und die Fussschmerzen und Zehenschmerzen verschwinden.
In jahrelanger Weiterentwicklung bieten wir Ihnen neusteste Technologien für
Fragen Sie uns
von Schmerzen im Fuss
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Wieder laufen wie ein „Reh“
„Seit Jahren konnte ich mich nur noch schleppend vorwärts bewegen, da ich unter der Schaufensterkrankheit litt. Alle paar Meter war ich gezwunden anzuhalten, um für einige Minuten stehen zu bleiben, bis meine Beine wieder genug Durchblutung hatten, um die nächsten Meter zu schaffen. Treppensteigen und kurze Spaziergänge waren gar nicht oder nur mit höchster Anstrengung möglich.
Ich besuchte einen Vortrag über die neue Schmerzbehandlungsmethode. Es wurden zwei Zuschauer zu Demonstrationszwecken je eine halbe Stunde wärend des Vortrages behandelt und das Ergebnis dem Puplikum vorgestellt. Beide Probanden hatten nach der Schmerzbehandlung trotz schwerer Schmerzgeschichte keine Schmerzen mehr. Das hat mich sehr überzeugt und ich entschloss mich, diese Therapie auszuprobieren.
Die Behandlung hatte auch bei mir sofort eine positive Wirkung. Bereits nach drei Sitzungen war das Ergebnis überwältigend. Ich laufe seither wie ein „junges Rehli“. Es ist mindestens um 75 % besser geworden und ich kann eine halbe Stunde ohne Probleme laufen ohne anhalten zu müssen. Ich laufe wieder so gut, dass es den Männer in meinem Turnverein allen extrem aufgefallen ist. Auch die Menschen im meinem Umfeld fragen mich ständig, was ich mit meinen Beinen gemacht habe und warum ich heute wie um 30 Jahre verjüngt umherlaufe. Da schwärme ich einfach nur noch von dieser Behandlung, denn für mich ist es wie ein Wunder!
Heute gehe ich alle 1-2 Monate zur Wiederholungssitzung, die mir sehr gut tut und womit ich den Zustand aufrecht erhalten kann. Ich habe nur noch selten Probleme oder Schmerzen in den Beinen und wenn ich wieder merke, dass meine Beine zumachen, dann mache ich einen Termin. Danach hält die Therapie wieder für ein paar Wochen oder Monate an.“
Ein grosses Dankeschön an Herrn Bucher!
Erfahrungsbericht über Schaufensterkrankheit von Karl, 82 Jahre alt
Ursache von Fussschmerzen durch körperliche Fehlstellung
„Eigentlich wollte ich nur meinen Sohn für eine Behandlung begleiten. Mit 75 Jahren habe ich schon vieles gegen meine Achillessehnenschmerzen probiert aber man konnte nichts dagegen machen. Seit über 20 Jahren stehe ich morgens auf und benötige mindestens 20 Minuten, bevor ich überhaupt auf die Beine komme. Über Nacht werden meine Unterschenkel so hart, dass ein ständiges Zittern meine Waden und Füsse durchlaufen. In diesem Zustand ist es mir unmöglich aufzustehen, da die Beine unter mir wegen der tauben Beine direkt wegknicken würden. Besonders im Bereich der Achillessehne ist der Schmerz besonders heftig und lässt das ganze Fussgelenk komplett erstarren. Ich muss meine Beine, Füsse und der Bereich der Achillessehne morgens kräftig massieren und auf dem Bettrand warten, bis das Blut wieder zirkuliert.
Als Herr Bucher sah, dass ich wegen meiner Fussschmerzen kaum laufen konnte, bot er mir an, mich nur für 10 Minuten wegen meiner schlimmen Achillessehnenschmerzen zu behandeln. Dies tat er aus sich heraus und ohne Entgeld. Sogleich fühlte ich eine enorme Erleichterung in den Füssen und die Achillessehnenschmerzen traten etwas zurück. Die Wirkung dieser simplen Schnell-Behandlung konnte ich erst in der nächsten Nacht wirklich begreiffen. Ich konnte zum ersten mal seit so vielen Jahren wieder durchschlafen! Normalerweise habe ich in der Nacht zahlreiche Krämpfe, Zitteranfälle und unglaublichen Schmerzen in den Unterschenkeln und in den Füssen. Diese Achillessehnenschmerzen bleiben seither aus und ich kann endlich durchschlafen. Am Morgen bin ich innerhalb 5 Minuten auf den Beinen. Das ist seither so geblieben. Er hat mir noch eine geniale Übung gezeigt, damit der Zustand auch bleibt und die mache ich nun jeden Tag. Ich bin so dankbar für dieses Geschenk! Dankeschön!“
Erfahrungsbericht über Achillessehnenschmerzen von Franco aus Italien, 75 Jahre alt
Heute wieder schmerzfrei
„Ich hatte starke Fußschmerzen mit Fersenspornschmerzen, Zehenschmerzen und Gelenkschmerzen am Knöchel. Seit 12 Jahren habe ich allmögliche Therapien ausprobiert und nichts hat gegen die Fußschmerzen geholfen. Durch einen Tip von einem Bekannten wurde mir die EIM Therapiemethode empfohlen. Meine Füße wurden beim 2. Termin nahezu schmerzfrei behandelt. Jetzt sind meine Füsse ca 90% schmerzfrei. Es blieb nur ein leichtes Druckgefühl, die ich mit den Übungen gut im Griff habe. Mit den Übungen gegen die Fußschmerzen kann ich sofort selber reagieren, wenn mal Schmerzen auftauchen und brauche daher keine weiteren Therapien mehr.“
Erfahrungsbericht über Fußschmerzen von Jeanine – 56 Jahre
EIM Schmerztherapie
Fragen Sie uns
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache
EIM Praxis