Steissbeinschmerzen – Schmerzen im Steissbein
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzpunkt im Steissbein
Steifer werdender Rücken
Verhärtung der Faszien im Rückenbereich
Ausgleich durch angespannte Muskulatur
So kommt der Schmerz
Tägliche Belastung
Steißbeinschmerzen treten oft nach einem Sturz auf die Steissbeinknochen auf und gehen mitunter jahrelang nicht weg. Nur sehr selten ist das Steissbein tatsächlich gebrochen. Als Folge dieses Unfalls bilden sich in den umliegenden Geweben wie Muskeln, Faszien und Bindegewebe drucksensible Stellen, die durch eine muskelfasziale Zugurtung zustande kommen. Diese muskelfasziale Grundanspannung in den umliegenden Geweben dient dem Steissbein als Schonhilfe, damit es schneller heilen kann und es schützt durch seine mitunter starken Arretierungsmechanismen vor weitere drohende Gefahren. Diese muskelfaszialen Gruppen können bei anhaltendem Verlauf der Heilphase oftmals gar nicht mehr loslassen, weil ihr Schutzprogramm quasi dauerhaft einprogrammiert wurde.
Akute Schmerzen im Steissbein
Einschränkung der Rückenbeweglichkeit
Immer höhere Verspannung der Schultermuskulatur
Wachsende Bewegungseinschränkung im Rücken
Die Ursache und ihre Folgen verstehen lernen
Fehlprogramme im Steißbein
Durch die nicht nachlassenden Verkrampfungen im Steissbeinbereich bleiben auch die Schmerzen. Aus diesen Schmerzen können weitere Fehlhaltungen mit Verhärtungen der Faszien folgen. Somit haben einige Patienten als Folge auch Probleme im Rücken- und Schulterbereich.
Je länger die Situation anhält desto gravierender werden bei den meisten Betroffenen die Verhärtung und damit das Schmerzvolumen. Für die Lösung der Verkrampfungen wird ebenso mehr Zeit benötigt.
Löschung von Schmerzmustern
Akute Schmerzlösung
Erhaltung durch eigene Übungen zu Hause
Rückbildung der Elastizität
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
Schnelle Erleichterung durch ein bewährte Behandlungsform
EIM Behandlungskonzept: In der EIM Schmerztherapie geht es darum, die muskulärfasziale Fehlprogrammierung, die sich durch den Aufprall als nützlich erwiesen hat, nun vollständig zu beseitigen. Dies geschieht durch ein bestimmtes Knochendruckpunktverfahren, die an alle Geweben gleichzeitig einen simulierten Steissbeinunfall vermittelt. Dabei werden die empfundenen Schmerzen als angenehm empfunden.
Die muskulärfaszialen Geweben erfassen die Mitteilung als akute Notfallsituation und reagieren mitunter sehr schnell: Da bereits eine Zugurtung und eine schmerzhafte Grundanspannung vorherrscht, wird der Impuls in die andere Richtung, als deutliches Loslassen von ihnen umgesetzt. Da es sich um einen scheinbaren Notfall handelt, lassen die Geweben von ihrem falschen Muskelprogrammen augenblicklich und gleichzeitig los und geben sichtbar fast im Minuteneffekt für sie die maximale Länge in der Dehnung her. Dadurch verschwinden auch gleichzeitig die vorhandenen Steissbeinschmerzen. Nach einer erfolgreichen Behandlung lässt sich mittels digitaler Fotomassrasterung deutlich zeigen, dass dadurch viel mehr Spielraum für Beweglichkeit entstanden ist und normales schmerzfreies Sitzen wieder möglich wird.
Schnellwirkende Erfolge ab erster Behandlung
EIM Reflektorische Schmerzpunktpressur: Mit der reflektorischen Druckpunktregulation können Schmerzen sehr gut behandelt werden. Bereits nach wenigen Sitzungen können schnelle und markante Verbesserungen eintreten. Da die Symptome meist aus einem Kombi-Paket von einer Ganzkörperverschiebung herrühren, kann es je nach Ausprägung etwas dauern, bis die entsprechenden Muskelzüge von Becken, Rücken und Beinen korrigiert worden sind und der Körper wieder in die normale Struktur zurückkehren kann.
Die Schlüssel-Behandlung die gleich an die Ursachen geht
EIM Atlaskorrektur: Über die Atlaskorrektur werden bestehende Blockaden oder Fehlstellungen im Nackenbereich gelöst, die Schmerzen und Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich auslösen und damit die Fehlstellungen fördern. Die Atlaskorrektur ist ein wichtiger Schlüssel für die Behebung der Schmerzursachen.
Behandlung mit grosser Auswirkung sorgt für langfristige Schmerzfreiheit
EIM Haltungskorrektur: Über die Haltungskorrektur werden Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Störungen im ganzen Körper ausgeglichen, wenn Sie eine Dysbalance aufweisen, die zu unausgewogenem Zug- und Druckkräften führen und damit als Auslöser von unterschiedlichen Muskelzügen mit Folge der Fehlstellungen im Vordergrund stehen.
Unschlagbar bei sehr hartnäckigen Schmerzverläufen
EIM Schmerztherapie LNB: Eine unglaublich effiziente Schmerzbehandlungsmethode, die in minutenschnelle die meisten Schmerzen herunterfahren lässt und gleichzeitig das bestehende Schmerzprogramm auf natürliche Art löscht.
Tiefsitzenden Schmerz-Auslöser entgegenwirken
EIM Stosswellentherapie: Mittels eines hervorragenden Stosswellengerätes werden Schmerzauslöser und Triggerpunkte in Muskeln, Faszien, Gewebe und Bänder, die tief innwendig im Körper liegen erreicht und über Frequenzabstimmung gelöst.
Fragen Sie uns
über Schmerzbehandlungen
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Rückenschmerzen ist nach der Haltunskorrektur weg
Person
Der Klient ist 32 Jahre alt und arbeitet in abwechslungreicher Tätigkeit. Hobby sind leichter Sport und Yoga. Er interessiert sich für ganzheitliche Selbstentwicklung, gesunde Ernährung und Lebensweise.
Gesundheit
Er berichtet über Schmerzen im Bereich des Rückens und hat eine leichte Skoliose mit Beckenschiefstand.
Behandlungsbericht
Ausgeprägte Korrektur in der Statik innerhalb weniger Behandlungssitzungen. Anfangs starke Senkung der Rückenschmerzen und gegen Ende der Therapie auf „0“ gebracht. Deutliche Verbesserung im gesamten Befinden des Körpers. Die Korrektur stärkte seine psychische Verfassung. Er fühlt sich nach langer Zeit wieder stabil, zentriert und energievoll im Leben stehend. Anzahl Behandlungen: 4
Erfahrungsbericht über Rückenschmerzen mit Bilder zur Verfügung gestellt von Philipp, 32 Jahre alt
Beckenschmerzen nach 7 Behandlungen gelöst
„Hallo, ja ich bin mit meinem Rückenschmerzen, Beckenschmerzen und auch mit dem Ischias zur Schmerztherapie gekommen. Es war ziemlich schmerzhaft, aber ich finde, man kann es aushalten. Ich war schon skeptisch nach so vielen erfolgslosen Behandlungen meiner Rückenschmerzen, Ischias und Beckenschmerzen aber ich wollte mir nochmal eine Chance geben. Das Ergebnis war und ist weiterhin hervorragend. Schon am nächsten Tag hatte ich etwa 50% weniger Rückenschmerzen und deutlich viel weniger Ischiasschmerzen und Beckenschmerzen. Bis heute bin ich nahezu schmerzfrei – nach 7 Wochen intensiver Behandlungen und täglichen Übungen.“
Erfahrungsbericht über Beckenschmerzen von Ruth – 59 Jahre
Schnelle Hilfe bei Sportverletzung
„Wir sind zwei Schwestern und betreiben Profisport – Volleyball. Immer wieder haben wir mal Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen oder andere Schmerzen, die durch das intensive Training vorkommen kann. Wenn wir was haben, gehen wir zu Herr Bucher und er kann es immer wieder richten, so dass wir schnellsstmöglich wieder weiter spielen können. Mittlerweile haben wir einige aus unserer Trainingsgruppe oder anderen Sportkollegen diese Adresse geben können. So können wir von der Erfahrung als Gruppe sprechen: „Für Sportler ist das eine grosse Unterstützung, weil man ziemlich schnell wieder voll einsatzfähig ist, wo man sonst Tage oder Wochen dazu bräuchte.“
Erfahrungsbericht über Sportverletzung von Sandra, 14 Jahre und Sonja, 16 Jahre
Keine Rückenschmerzen mehr trotz Bandscheibenvorfall
„Mit 12 Jahren hatte ich einen Sturz, wo ich heftig mit dem Rücken gegen eine Tischecke auftrat. Dabei verletzte ich eine Bandscheibe im unteren Rücken schwer. Seither litt ich an starken Rückenschmerzen und hatte Schmerzen von der kaputten Bandscheibe. Danach konnte ich fast 30 Jahre lang weder auf dem Boden liegen noch lange an einem Ort still stehen. Es wurde bei mir auch eine leichte Skoliose, doppelt verkrümmte Wirbelsäule und ein Beckenschiefstand mit einer Beinlängendifferenz diagnostiziert. Ich hatte die ganze Kindheit und bis ich 40 Jahre alt wurde, ständig schmerzen und körperliche Einschränkungen.
Ein guter Freund hat mir Herr Bucher empfohlen. Zuerst hat Herr Bucher bei mir ein verschobener Halswirbel entdeckt. Er richtete den Atlas mittels Atlaskorrektur. Durch diese Korrektur hat sich meine ganze Statik massiv verändert. Nach einem Jahr Behandlung sieht man auf den Vergleichsfotos grosse Unterschiede. Die Skoliose sieht man noch immer aber dafür hat sich der Beckenschiefstand ausgeglichen. Ich kann heute ca 20 Minuten auf harte Böden liegen und auf der Stelle etwa 30-45 Minuten stehen. Im normalen Alttag habe ich keine Rückenschmerzen mehr, mache Gartenarbeit und bin gut belastbar. Höchstens mal habe ich leichte Verspannungen im Rücken, was aber nichts mit der Bandscheibe zu tun hat. Herr Bucher hat mir gesagt, dass viele Menschen einen Bandscheibenvorfall haben und trotzdem keine Schmerzen haben und ich gehöre jetzt dazu… Freu! Einzig muss ich bei unebenen Wiesen oder abfallenden Wegen darauf achten, keine harten Schläge oder Fehltritte zu machen. Damit bekomme ich einen heftigen Schlag in die kaputte Bandscheibe und dass mag sie gar nicht. Nun hatte ich in den letzten zwei Jahren nur 2-3 mal leichte Lendenwirbelschmerzen wegen körperlicher Überanstrengung gehabt. Also für mich ist damit alles gesagt: „Tutti Paletti!“
Erfahrungsbericht über Bandscheibenvorfall von Christine, 42 Jahre alt
Schlimme Hüftschmerzen dank Übungen weg
„Bin mit schwersten Hüftschmerzen, die mit Medikamenten nicht mehr zu beeinflussen waren, zur EIM Schmerztherapie gekrochen. Die erstmalige Anwendung war für mich sehr schmerzhaft, aber ich verließ die Praxis nach einer einzigen Sitzung schmerzfrei und konnte es kaum selber glauben! Ich blieb einige Tage schmerzfrei. Fangen die Hüftschmerzen wieder an, so mache ich die Dehnungsübungen, so dass ich den schmerzfreien Zustand erhalten kann. Jetzt muss ich sie regelmässig machen um schmerzfrei zu bleiben. Wenn ich sie längere Zeit „weglasse“, schmerzt „die Hüfte“ wieder. Auch dann helfen die Übungen gegen die Schmerzen prompt wieder. Da meine andere Hüfteseite bereits durch eine Prothese ersetzt wurde, versuche ich die gesunde Seite mit den Übungen zu erhalten. Sie mag vielleicht nicht bei jedem gleich so helfen, aber ich schwöre darauf.“
Erfahrungsbericht über Hüftschmerzen von Markus – 61 Jahre
Mit Hexenschuss in die Praxis gekrochen
„Das ist schon mein fünfter Hexenschuss und ich dachte, ich gehe drauf vor Schmerzen! Als ich im Internet nach Hilfe suchte, fand ich diese Adresse. Die Praxis war für mich weit zum fahren aber es klang sehr vielversprechend. Also wagte ich es und kroch buchstäblich in die Praxis hinein. Aber nach der Behandlung lief ich wieder aufrecht hinaus! Klar hatte ich noch Rückenschmerzen, denn ein Wunder habe ich nicht erwartet. Aber dass es so schnell hilft, dass hätte ich nie gedacht! Nach 3-4 Tagen war der Hexenschuss ganz verschwunden. Damit der Hexenschuss nicht wiederkommt, habe ich beschlossen eine Therapie bei ihm zu machen, um den Grund für den Auslöser von Hexenschuss zu lösen. Jetzt weiss ich auch warum er immer wieder dazu gekommen ist. Zusätzlich habe ich das Werkzeug in Form von Übungen noch mit bekommen, um mich selbst vor dem Hexenschuss zu schützen. Wunderbar!“
Erfahrungsbericht über Hexenschuss von Paulo – 41 Jahr
Fragen Sie uns
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache