Schulter-Arm-Syndrom
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Verspannter Nacken
Verringerte Blutversorgung
Schulterschmerzen
Armschmerzen
Woher der Schmerz kommt.
Extreme Fuss-Waden-Verspannung löst Schmerzen aus
Ursachen von Schulter-Arm-Syndrom oder Armschmerzen sind einseitige Belastungen, die zu Muskelverhärtungen aus dem Nacken und entlang der oberen und mittleren Wirbelsäulenseite ausgehen. Schmerzen in den Fingern, im Arm, Schultern und Nacken gehören zusammen. Wenn die Hände bewegt werden, muss zwangsläufig auch die Arm-Schulter-und Nackenmuskulatur mit angespannt werden.
Schutzmechanismus aus dem Genick
Beim Schulter-Arm-Syndrom oder Schmerzen im Arm verkürzen sich Muskeln, Bindegewebe, Nervengefässe, Blutgefässe und Lymphgefässe, was zu einer dauernden Unterversorgung der Gebiete führt. Die allgemeine Mikrozirkulation gerät in Dauerkompression und verschlechtert sich. Die Umkehr dieses Prozesses ist die Wiedereröffnung muskulär-faszialen Strukturen, worauf sich die EIM Praxis spezialisiert hat.
Blutversorgung
Verspannung im Nacken und Kopf
Hexenschuss im Nacken
Schulterverspannung
Die Ursache und ihre Folgen verstehen lernen
Eine Blokade aus dem Nackenbereich
Die Symptome gleichen stark dem klassischen Hexenschuss, den wir normalerweise vom Rücken her kennen. Ein Hexenschuss kann jedoch überall auftauchen. Aus langjähriger Erfahrung haben sich die meisten Schulter-Arm-Syndrom als Folge eines Hexenschusses im Genick herausgestellt. Wenn entsprechende Muskulaturen und Faszien sich zusammenziehen und nicht mehr loslassen, können wichtige Strukturen und Funktionen gereizt oder sogar beschädigt werden.
Folgen einer Haltungsverschiebung
Erfahrungswerte zeigen, dass Schulter-Arm-Syndrom einer unausgeglichenen Körperachse folgen.
Unterschiedliche Muskelkräfte, Gewicht, Zug und Anspannung führen dazu, dass der ganze Körper in ein Ungleichgewicht gerät. Aus unserer Erfahrung gelingt nur dann eine Schmerzkorrektur, wenn die Ursache in der Haltungsverschiebung mit korrigiert wird.
Verspannungen lösen
Nackenfreiheit
Blutversorgung verbessern
Schmerzprogramm löschen
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
EIM Reflektorische Schmerzpunktpressur: Mit dem heutigen Verfahren der EIM-Therapie wurde eine sehr erfolgreiche Technik entwickelt, die es erlaubt, das Schulter-Arm-Syndrom oder Armschmerzen in relativ kurzer Zeit stark zu verbessern. Über die reflektorische Schmerzpunktpressur wird am faszialen Knochenverlauf den Impuls des Loslassens gegeben, wodurch die Muskelfaserverhärtung sich in Minutentakt gleichzeitig lösen können.
EIM Atlaskorrektur: Durch diese Umpolung entsteht gleichzeitig mehr Bewegungsspielraum in den umliegenden Geweben und Gefässen, so dass die Zirkulation besser gewährleistet wird. Die Behandlungsform ist äusserst erfolgreich durch ihre „Gesundheitsprogrammierung“, so dass beteiligte Muskeln sich wieder erholen und neu in die Normstruktur einfügen können.
EIM Haltungskorrektur: Über die Atlaskorrektur und Haltungskorrektur können Unterschiede in der Körperachse ausgeglichen werden, so dass Kopf-, Nacken- und Schulterbereich einer ausgeglicheneren Körperhaltung folgen kann. Dadurch entsteht eine Umverteilung von Gewicht, Zug und Anspannung in allen Strukturen. Bereiche die bislang überbelastet waren, können wieder aufatmen und bequeme Partien müssen wieder verstärkt ihre Aufgabe übernehmen. Zusätzlich trägt sie dazu bei, dass die Gelenksbewegungen wieder normalisiert werden und Sie danach wieder schmerzfreier bewegen können.
EIM Stosswellentherapie: Eingesetzt werden auch neu entwickelte Geräte, die mit variablen Schwingungen Muskelverhärtungen in den verschiedensten Schichten der Muskulatur erreichen und lösen können – und das weitgehend schmerzfrei – ohne Nebenwirkungen. Was mit normalen Massagetechniken kaum zu lösen ist, schafft das Spezialgerät meist bis in die tiefsten Winkel. Um die Ergebnisse langfristig zu stabilisieren und um neuen Schmerz vorzubeugen, wird das zugrundeliegende Ungleichgewicht gleich mitbehoben.
Fragen Sie uns
über Schmerzbehandlungen
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Übungen mehr Wirkung als Medikamente
„Ich hatte eine sehr schmerzhafte Kalkschulter. Seit 4 Monaten mache ich täglich Übungen, die ich von der EIM Praxis gegen Schulterschmerzen erhalten habe. Normalerweise halfen mir nur Tabletten oder Spritzen. Die Muskulatur an der Schulter hatte sich extrem verkürzt und das Schulterdach auf den Gelenkkopf gezogen. Dadurch entstanden die starken Schmerzen in meiner Kalkschulter. Durch die Dehnübungen und den 3 Behandlungssitzungen sind die betreffende Muskulatur wieder gedehnt worden, so dass meine Kalkschulter überhaupt nicht mehr schmerzt. Der EIM-Therapeut sagte, es habe jetzt viel mehr Raum dazwischen gegeben und wenn ich die Übungen weiterhin mache, wird der Schmerz auch nicht wiederkehren. Darüber bin ich sehr glücklich!“
Erfahrungsbericht über Kalkschulter von Bruno – 75 Jahre
Chronische Nackenschmerzen im Alltag
„Als Elektriker arbeite ich viel über Kopf und in den letzten Jahren habe ich davon chronische Nackenschmerzen bekommen. Trotz Salben und Therapie ist der Schmerz im Nacken und Schultern immer noch da. Einzig Schmerzmittel helfen mir als Selbständiger meine Arbeit weiter zu machen. Zufällig las ich in der Zeitung von einer neuen Schmerzbehandlungsmethode und so wollte ich sie ausprobieren. Nach 6 Sitzungen mit dieser neuen Therapie bin ich endlich nach Jahren schmerzfrei gworden. Ich muss zwar jeden morgen und abend 2 Minuten spezielle Übungen machen aber die mache ich grad mal so wärend der Arbeit. Bin echt froh, dass ich keine Schmerzen mehr beim Arbeiten habe – dank der EIM Therapie.“
Erfahrungsbericht über Nackenschmerzen von Albert – 52 Jahre
Ursache von Migräne durch körperliche Fehlstellung
Person
Die Klientin ist 58 Jahre alt und arbeitet als Pflegefachfrau. Als lebensfrohe Persönlichkeit ist sie sehr einfühlsam und kann sich hingebungsvoll auf Neues einstellen. Diese Einstellung hegt sie auch gegenüber Ihrer Schmerzthematiken und vertraut auf die absolute Machbarkeit.
Gesundheit
Die Klientin hat seit Jahrzehnte starke Nackenschmerzen und häufig Migräne, die sich vorwiegend im Bereich der linken Gehirnhälfte nach Forne über das Gesicht ausstrahlt. Zudem berichtet sie auch über Schmerzen im Hüftband und in der Leiste, die nur beim Liegen auftreten.
Behandlungsbericht
Die Behandlung dauerte 4 Sitzungen. Ihre Migräne tritt nur noch ganz selten im Jahr auf. Der Schmerzgrad ist von sehr stark auf schwach gewechselt. Die Migräne dauert nur noch 1-2 Tage und lässt sich mit den mitgegebenen Übungen in der Intensität noch zusätzlich senken.
Die Leistenschmerzen und Schmerzen im Hüftband sind fast weg und selten in schwacher Form wiederkehrend. Kann mit den mitgegeben Übungen selber noch verbessert werden.
Erfahrungsbericht über Migräne mit Bilder zur Verfügung gestellt von Ruth, 58 Jahre alt
Fragen Sie uns