Schiefhals
schiefer Kopf und Hals
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Verhärtete Faszien im Hals-Nacken-Bereich
Schiefstellung des Kopfes
Verhärtete ziehende Muskeln auf einer Seite der Wirbelsäule
Einseitig verspannte Schultermuskulatur
Woher der Schmerz kommt.
Schonhaltung des Körpers
Schiefhals (Torticollis) ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene angeborene oder erworbene Fehlstellungen des Halses, die in einer asymmetrischen Haltung des Halses oder des Kopfes resultieren. Der in der medizinischen Fachsprache verwendete Begriff Torticollis leitet sich von den lateinischen Wörtern tortus für verdreht und collis für Hals ab.
Ein Schiefhals entsteht durch Veränderungen der Bindegewebeeigenschaften von einzelnen Muskulaturgruppen im Bereich des Halses. Die Halsmuskeln bauen sich dabei so einseitig ab, dass sich der Kopf zur muskulär verspannten und schmerzhaften Seite neigt. Diese seitliche Kopflage ist eine Schonhaltung und bietet den Umständen entsprechend etwas Entspannung, um aus dem Schmerz einigermassen heraus zu kommen.
Ausgleich der Verspannungen im unteren Rücken
Steifer Rücken
Verhärtetes Bindegewebe im Hals
Verspannung der Wirbelsäulenmuskulatur
Die Ursache und ihre Folgen verstehen lernen
Zu Lasten der Wirbelsäule
In dieser Position ist auch die Wirbelsäule mit ihren Bandscheiben am wenigsten gefährdet. Würde der Kopf beim Schiefhals absolut mittig bleiben, könnte durch den Belastungszug die Bandscheiben von Hals- und Brustwirbelsäule erheblich gefährdet werden. Eine solche Überbelastung will der Körper mit der Schiefhaltung des Kopfes vermeiden. Durch die entsprechende muskelfasziale Schonhaltung entstehen jedoch erhöhte Belastungen und Kompressionen durch die einseitige Muskelanspannung. Leitbahnen im betroffenen Bereich werden abgedrückt, so dass es zu einer Minderversorgung im Flüssigkeitsaustausch des Körpers zu Stande kommt. Davon betroffen sind unter anderem Blutbahnen, lymphatische Systeme und Nervenbahnen.
Der Schiefhals und der von ihm ausgehende Schmerz ist mit der speziell dafür entwickelten EIM Schmerztherapie behandelbar.
Komplette Entspannung der Wirbelsäuelnmuskulatur
Erhalt der Spannungsfreiheit durch gezielte Übungen
Lockerung Hals- und Nackenmuskulatur mit Faszien
Löschung akuter Schmerzbilder
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
Behandlung und aktive Eigenübungen
EIM Behandlungskonzept: Eine vollkommene Genesung kann nur dann angestrebt werden, wenn sich der Patient langfristig mit dem Genesungsweg auseinander setzt, in der regelmässigen Ausführung spezieller Dehntechniken, die die Fehlhaltung seines Körpers korrigieren können.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem neu entwickelten Gerät zur Tiefenlockerung der Halsmuskulatur, Kopfmuskulatur und Schultermuskulatur. Die neue Behandlung verlässt sich dabei auf ein natürliches Frequenzmuster beruhendes Massagegerät, dass Mikroimpulse im hohen Schwingungsbereich für die Tiefenlockerung erzeugt und stufenweise abgestimmt werden kann. Dies ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Feinmassage für die inneren Bereiche von Kopf, Hals und Nacken, die von Hand nie erreicht werden können. Diese Behandlung wird als sehr wohltuend empfunden, weil Sie die Muskulatur, Bänder, Sehnen und Faszien zugleich lockert, so das die Schieflage des Kopfes und die Schieflage des Halses eine Entspannung in den kleinsten und feinsten Muskulaturen im Körperinneren erfährt.
Schnellwirkende Erfolge ab erster Behandlung
EIM Reflektorische Schmerzpunktpressur: Mit der reflektorischen Druckpunktregulation können Schmerzen sehr gut behandelt werden. Bereits nach wenigen Sitzungen können schnelle und markante Verbesserungen eintreten. Da die Symptome meist aus einem Kombi-Paket von einer Ganzkörperverschiebung herrühren, kann es je nach Ausprägung etwas dauern, bis die entsprechenden Muskelzüge von Becken, Rücken und Beinen korrigiert worden sind und der Körper wieder in die normale Struktur zurückkehren kann.
Die Schlüssel-Behandlung die gleich an die Ursachen geht
EIM Atlaskorrektur: Über die Atlaskorrektur werden bestehende Blockaden oder Fehlstellungen im Nackenbereich gelöst, die Schmerzen und Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich auslösen und damit die Fehlstellungen fördern. Die Atlaskorrektur ist ein wichtiger Schlüssel für die Behebung der Schmerzursachen.
Behandlung mit grosser Auswirkung sorgt für langfristige Schmerzfreiheit
EIM Haltungskorrektur: Über die Haltungskorrektur werden Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Störungen im ganzen Körper ausgeglichen, wenn Sie eine Dysbalance aufweisen, die zu unausgewogenem Zug- und Druckkräften führen und damit als Auslöser von unterschiedlichen Muskelzügen mit Folge der Fehlstellungen im Vordergrund stehen.
Unschlagbar bei sehr hartnäckigen Schmerzverläufen
EIM Schmerztherapie LNB: Eine unglaublich effiziente Schmerzbehandlungsmethode, die in minutenschnelle die meisten Schmerzen herunterfahren lässt und gleichzeitig das bestehende Schmerzprogramm auf natürliche Art löscht.
Tiefsitzenden Schmerz-Auslöser entgegenwirken
EIM Stosswellentherapie: Mittels eines hervorragenden Stosswellengerätes werden Schmerzauslöser und Triggerpunkte in Muskeln, Faszien, Gewebe und Bänder, die tief innwendig im Körper liegen erreicht und über Frequenzabstimmung gelöst.
Fragen Sie uns
über Schmerzbehandlungen
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Chronische Nackenschmerzen im Alltag
„Als Elektriker arbeite ich viel über Kopf und in den letzten Jahren habe ich davon chronische Nackenschmerzen bekommen. Trotz Salben und Therapie ist der Schmerz im Nacken und Schultern immer noch da. Einzig Schmerzmittel helfen mir als Selbständiger meine Arbeit weiter zu machen. Zufällig las ich in der Zeitung von einer neuen Schmerzbehandlungsmethode und so wollte ich sie ausprobieren. Nach 6 Sitzungen mit dieser neuen Therapie bin ich endlich nach Jahren schmerzfrei gworden. Ich muss zwar jeden morgen und abend 2 Minuten spezielle Übungen machen aber die mache ich grad mal so wärend der Arbeit. Bin echt froh, dass ich keine Schmerzen mehr beim Arbeiten habe – dank der EIM Therapie.“
Erfahrungsbericht über Nackenschmerzen von Albert – 52 Jahre
Übungen mehr Wirkung als Medikamente
„Ich hatte eine sehr schmerzhafte Kalkschulter. Seit 4 Monaten mache ich täglich Übungen, die ich von der EIM Praxis gegen Schulterschmerzen erhalten habe. Normalerweise halfen mir nur Tabletten oder Spritzen. Die Muskulatur an der Schulter hatte sich extrem verkürzt und das Schulterdach auf den Gelenkkopf gezogen. Dadurch entstanden die starken Schmerzen in meiner Kalkschulter. Durch die Dehnübungen und den 3 Behandlungssitzungen sind die betreffende Muskulatur wieder gedehnt worden, so dass meine Kalkschulter überhaupt nicht mehr schmerzt. Der EIM-Therapeut sagte, es habe jetzt viel mehr Raum dazwischen gegeben und wenn ich die Übungen weiterhin mache, wird der Schmerz auch nicht wiederkehren. Darüber bin ich sehr glücklich!“
Erfahrungsbericht über Kalkschulter von Bruno – 75 Jahre
Ursache von Migräne durch körperliche Fehlstellung
Person
Die Klientin ist 58 Jahre alt und arbeitet als Pflegefachfrau. Als lebensfrohe Persönlichkeit ist sie sehr einfühlsam und kann sich hingebungsvoll auf Neues einstellen. Diese Einstellung hegt sie auch gegenüber Ihrer Schmerzthematiken und vertraut auf die absolute Machbarkeit.
Gesundheit
Die Klientin hat seit Jahrzehnte starke Nackenschmerzen und häufig Migräne, die sich vorwiegend im Bereich der linken Gehirnhälfte nach Forne über das Gesicht ausstrahlt. Zudem berichtet sie auch über Schmerzen im Hüftband und in der Leiste, die nur beim Liegen auftreten.
Behandlungsbericht
Die Behandlung dauerte 4 Sitzungen. Ihre Migräne tritt nur noch ganz selten im Jahr auf. Der Schmerzgrad ist von sehr stark auf schwach gewechselt. Die Migräne dauert nur noch 1-2 Tage und lässt sich mit den mitgegebenen Übungen in der Intensität noch zusätzlich senken.
Die Leistenschmerzen und Schmerzen im Hüftband sind fast weg und selten in schwacher Form wiederkehrend. Kann mit den mitgegeben Übungen selber noch verbessert werden.
Erfahrungsbericht über Migräne mit Bilder zur Verfügung gestellt von Ruth, 58 Jahre alt
Keine Rückenschmerzen mehr trotz Bandscheibenvorfall
„Mit 12 Jahren hatte ich einen Sturz, wo ich heftig mit dem Rücken gegen eine Tischecke auftrat. Dabei verletzte ich eine Bandscheibe im unteren Rücken schwer. Seither litt ich an starken Rückenschmerzen und hatte Schmerzen von der kaputten Bandscheibe. Danach konnte ich fast 30 Jahre lang weder auf dem Boden liegen noch lange an einem Ort still stehen. Es wurde bei mir auch eine leichte Skoliose, doppelt verkrümmte Wirbelsäule und ein Beckenschiefstand mit einer Beinlängendifferenz diagnostiziert. Ich hatte die ganze Kindheit und bis ich 40 Jahre alt wurde, ständig schmerzen und körperliche Einschränkungen.
Ein guter Freund hat mir Herr Bucher empfohlen. Zuerst hat Herr Bucher bei mir ein verschobener Halswirbel entdeckt. Er richtete den Atlas mittels Atlaskorrektur. Durch diese Korrektur hat sich meine ganze Statik massiv verändert. Nach einem Jahr Behandlung sieht man auf den Vergleichsfotos grosse Unterschiede. Die Skoliose sieht man noch immer aber dafür hat sich der Beckenschiefstand ausgeglichen. Ich kann heute ca 20 Minuten auf harte Böden liegen und auf der Stelle etwa 30-45 Minuten stehen. Im normalen Alttag habe ich keine Rückenschmerzen mehr, mache Gartenarbeit und bin gut belastbar. Höchstens mal habe ich leichte Verspannungen im Rücken, was aber nichts mit der Bandscheibe zu tun hat. Herr Bucher hat mir gesagt, dass viele Menschen einen Bandscheibenvorfall haben und trotzdem keine Schmerzen haben und ich gehöre jetzt dazu… Freu! Einzig muss ich bei unebenen Wiesen oder abfallenden Wegen darauf achten, keine harten Schläge oder Fehltritte zu machen. Damit bekomme ich einen heftigen Schlag in die kaputte Bandscheibe und dass mag sie gar nicht. Nun hatte ich in den letzten zwei Jahren nur 2-3 mal leichte Lendenwirbelschmerzen wegen körperlicher Überanstrengung gehabt. Also für mich ist damit alles gesagt: „Tutti Paletti!“
Erfahrungsbericht über Bandscheibenvorfall von Christine, 42 Jahre alt
Rückenschmerzen ist nach der Haltunskorrektur weg
Person
Der Klient ist 32 Jahre alt und arbeitet in abwechslungreicher Tätigkeit. Hobby sind leichter Sport und Yoga. Er interessiert sich für ganzheitliche Selbstentwicklung, gesunde Ernährung und Lebensweise.
Gesundheit
Er berichtet über Schmerzen im Bereich des Rückens und hat eine leichte Skoliose mit Beckenschiefstand.
Behandlungsbericht
Ausgeprägte Korrektur in der Statik innerhalb weniger Behandlungssitzungen. Anfangs starke Senkung der Rückenschmerzen und gegen Ende der Therapie auf „0“ gebracht. Deutliche Verbesserung im gesamten Befinden des Körpers. Die Korrektur stärkte seine psychische Verfassung. Er fühlt sich nach langer Zeit wieder stabil, zentriert und energievoll im Leben stehend. Anzahl Behandlungen: 4
Erfahrungsbericht über Rückenschmerzen mit Bilder zur Verfügung gestellt von Philipp, 32 Jahre alt
Fragen Sie uns
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache