LNB Schmerztherapie
Aussergewöhnlich stark gegen Schmerzen
Aussergewöhnlich stark gegen Schmerzen
Revolutionäre Methode zur Behandlung von Schmerzen
Erfolgsgeschichte von LNB Liebscher & Bracht
Für jeden Menschen mit Schmerzen ist es der größte Wunsch, so schnell wie möglich von ihnen befreit zu werden. Schmerzen beeinflussen das Leben in allen Bereichen und verändern es oftmals grundlegend und das allzu unnötig für den Rest des Lebens. Das es heute neue Lösungen gibt, ist leider noch sehr vielen unbekannt. Nach den neuesten Forschungen ist es heute möglich, deutlich über 95 % aller Schmerzvorkommen meist innert kürzester Zeit vollständig zu lösen oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren, wo bislang andere bekannte Therapieformen kaum ähnliche Ergebnisse erreichten. Hinter diesem neuen Verfahren steckt ein sensationell wirksames, ganzheitliches Gesundheitssystem zur Therapie von Schmerzen, Vorbeugung von Bewegungseinschränkungen und Erweiterung des Beweglichkeitsradius. Vor 28 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des LNB Gesundheitssystems, das heute bereits zehntausenden Menschen Linderung und Heilung verschafft. Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht haben ihre Erkenntnisse kontinuierlich weiterentwickelt, in den zurückliegenden Jahrzehnten unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Studien und Forschungsergebnisse. Aussage der LNB-Schmerztherapie Petra und Roland Liebscher Bracht:
„Wir weigern uns, die Schmerzen unserer Patienten einfach hinzunehmen! Jahrzehntelange Forschungen haben ergeben, dass selbst „austherapierte“ Schmerzzustände wunderbar auf unsere Methode ansprechen!“
Eingeschränkter Durchfluss wichtiger Versorgungssysteme fördern
Korrektur einseitiger Zugkräfte
Auf den Punkt genau Schmerzen abschalten
Schmerzprogramme herunterfahren
Auslöser für Schmerzen lokalisieren
Schmerzverständnis der neuen Generation
Gesundprogrammierung der Schmerzauslöser
Die Erklärung für diese extrem hohe Wirksamkeit ist die Entdeckung der so genannten Alarmschmerzen. Revolutionär ist dabei der Stellenwert, der ihm zugewiesen wird. Die Funktion der meisten Schmerzen ist der Schutz unseres Bewegungssystems, weshalb wir sie Alarmschmerzen nennen. Liebscher & Bracht erforschen seit 1986 dieses Phänomen. Sie wiesen nach, dass ein im Gehirn geschaltetes Alarmschmerzprogramm, das rein funktionell reagiert, über 90 Prozent aller Schmerzsignale weitgehend unabhängig von Schädigungen der Struktur (Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenose, Ischias usw.) auslöst. Das Wissen darum, warum die meisten dieser Schmerzen entstehen, ist Grundlage der neuen Schmerztherapie.
Wir wissen durch dieses neue Behandlungsverfahren, dass die meisten Schmerzen wegen Verkürzungen und Spannungserhöhungen der Muskeln und Faszien, also des Bindegewebes entstehen. Und jetzt bitte verstehen Sie: Die Arthrose, der Bandscheibenvorfall, die Spinalkanalstenose, die Kalkablagerung oder Entzündung – diese Schädigungen oder Zustände selbst tun meist gar nicht weh. Was weh tut, sind die Belastungen, die aufgrund der gestressten, zu stark ziehenden Muskeln den Körper veranlassen dessen Besitzer mit starken Schmerzen davor zu warnen, dass sein Körper zu Schaden kommt. Auch dann, wenn Schäden schon eingetreten sind. Nach dem neuen Schmerzverständnis kann nur die gezielte „Gesundprogrammierung“ der Muskeln zur dauerhaften Schmerzfreiheit führen.
Zur Freude und Hoffnung tausender Schmerzpatienten gelingt dies auch bei schulmedizinisch diagnostizierten, bereits konkret vorliegenden Schädigungen. Diese Schlüsseltherapie im multimodalen Modell funktioniert bei fast allen Schmerzzuständen; einfach deswegen weil sie die bestehenden Schmerzen ungewöhnlich schnell und nachhaltig auf natürliche Weise durch Umprogrammierung des Alarmschmerzes bewirken.
Fehlschaltungen von Schmerzauslöser löschen
Die LNB Schmerztherapie wurde als Akut-Therapie entwickelt. In der EIM-Praxis kommt es relativ häufig vor, das selbst vermeintlich unlösbare oder hartnäckige Schmerzzustände bereits in wenigen Behandlungssitzungen beseitigt oder auf einen kleinen Restschmerz reduziert werden können. Bei über 90 % aller Schmerzthematiken werden deutliche Schmerzreduktionen erreicht. Der Aufwand einer durchschnittlichen Behandlungsdauer mit LNB Schmerztherapie nach Liebscher Bracht ist vergleichsmässig gegenüber herkömmlicher Therapieverfahren sehr kurz und umfasst im Durchschnitt 3 bis 6 Therapiesitzungen. Auch bei sehr hartnäckigen Schmerzzuständen kann über eine kontinuierliche Behandlungsphase vieles erreicht werden. Nur wenigen konnte bislang gar nicht geholfen werden. So lohnt sich allemal die LNB Schmerztherapie auszuprobieren.
Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten oder buchen Sie direkt einen Onlinetermin.
In diesem Video zeigt Ihnen Guido Bucher das Prinzip der LNB Schmerztherapie und wie der LNB Behandlungsablauf in der EIM Praxis funktioniert.
Was kann man selber gegen die Schmerzen tun? Hier erfährst Du geniale Tips für Zuhause, wie Du Deine Schmerzen im Körper mit verschiedenen einfachen Mitteln selber lösen kannst.