Kiefergelenkschmerzen
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Anspannung auch bei ruhendem Kiefer
Schmerzen beim Abbeissen
Trigeminus Nerv Schmerzen zum Verrückt werden
Schmerzen in weiteren Gesichtsbereichen
Wie sich der Schmerz auswirkt
Warnung vor Bewegungsmustern
Die dauerhafte Anspannung verkürzt die Kiefermuskulatur enorm und macht sie „holzartig“ wodurch sie sehr unbeweglich wird. Sei es aus physischer oder psychischer Herkunft.
Der Kieferbereich wird eng und die Schmerzen folgen bei jeder kleinsten Belastung. Auch der Trigeminus Nerv ist häufig eine massive Schmerz Komponente. Der Trigeminusnerv-Schmerz macht die Patienten fast verrückt und ist unsagbar schmerzhaft. Die Medizin weiss nicht woher der Trigeminusnerv-Schmerz ursächlich herkommt. Der Trigeminusnerv-Schmerz wird meist mit Medikamenten behandelt. Doch ist der Trigeminusnerv-Schmerz in aller Regel mit Medikamenten und Nebenwirkungen nicht in den Griff zu bekommen. Er löst derart starke Kiefergelenkschmerzen und Schmerzen im Kiefer aus, das die Patienten unter anderem in Depressionen fallen können.
Dies führt zu weiterer psychische Belastung ist somit auf Dauer kontraproduktiv, da dies zu weiteren Anspannungen führen kann.
Die Ursache und ihre Folgen verstehen lernen
Körperliche und psychische Daueranspannung
Die Ursache von Kiefergelenkschmerzen und Kieferschmerzen werden in fast allen Fällen aus der Muskulatur hervorgerufen. Gründe sind stark verspannte und verkürzte Muskulaturen, die auf eine Grund-Fehlspannung des Menschen hinweisen. In vielen Fällen ist das nächtliche Zähne aufeinander pressen so stark und oftmals schon seit frühester Kindheit vorhanden, so dass sich diese starke muskuläre Fehlspannung überhaupt aufbauen konnte . Ebenso kann Zähneknirschen, Kieferverletzung, Kieferfehlstellung, Kieferwachstumsstörung, Kopfschmerzen oder Schiefhals die Kiefergelenkschmerzen oder Schmerzen im Kiefer hervorrufen. Auch jahrzehntelanges einseitiges Kauen beim Essen können Kiefergelenkschmerzen und Kieferschmerzen heranzüchten. Der grösste Aspekt (meines Erachtens) zur Entstehung von Kieferschmerzen ist einfach die Daueranspannung. Dies zeigen auch unsere Jahrelangen Erfahrungen in der Praxis.
Lösung umliegender Verspannungen
Akute Schmerztreduktion
Einmittelung des Körpers
Reset des Schmerzgefühls
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
Behandlung und aktive Eigenübungen
EIM Behandlungskonzept: Die EIM-Praxis bietet hier wieder Hoffnung für Schmerzpatienten mit Schmerzen im Kieferbereich. Die EIM-Praxis hat eine hocheffiziente Therapie entwickelt, die die Schmerzen im Kiefer und Kiefergelenkschmerzen lösen können und womit sich die Muskulaturen wieder herstellen lassen. Der Druck im Kiefer nimmt bei entspannter Muskulatur schnell ab. Die Patienten verspüren schnell eine Erleichterung. Die Kiefermuskulatur ist mitunter die stärkste Muskulatur am Körper und braucht eine besondere Behandlung.
Schnellwirkende Erfolge ab erster Behandlung
EIM Reflektorische Schmerzpunktpressur: Mit der reflektorischen Druckpunktregulation können Schmerzen sehr gut behandelt werden. Bereits nach wenigen Sitzungen können schnelle und markante Verbesserungen eintreten. Da die Symptome meist aus einem Kombi-Paket von einer Ganzkörperverschiebung herrühren, kann es je nach Ausprägung etwas dauern, bis die entsprechenden Muskelzüge von Becken, Rücken und Beinen korrigiert worden sind und der Körper wieder in die normale Struktur zurückkehren kann.
Die Schlüssel-Behandlung die gleich an die Ursachen geht
EIM Atlaskorrektur: Über die Atlaskorrektur werden bestehende Blockaden oder Fehlstellungen im Nackenbereich gelöst, die Schmerzen und Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich auslösen und damit die Fehlstellungen fördern. Die Atlaskorrektur ist ein wichtiger Schlüssel für die Behebung der Schmerzursachen.
Behandlung mit grosser Auswirkung sorgt für langfristige Schmerzfreiheit
EIM Haltungskorrektur: Über die Haltungskorrektur werden Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Störungen im ganzen Körper ausgeglichen, wenn Sie eine Dysbalance aufweisen, die zu unausgewogenem Zug- und Druckkräften führen und damit als Auslöser von unterschiedlichen Muskelzügen mit Folge der Fehlstellungen im Vordergrund stehen.
Unschlagbar bei sehr hartnäckigen Schmerzverläufen
EIM Schmerztherapie LNB: Eine unglaublich effiziente Schmerzbehandlungsmethode, die in minutenschnelle die meisten Schmerzen herunterfahren lässt und gleichzeitig das bestehende Schmerzprogramm auf natürliche Art löscht.
Tiefsitzenden Schmerz-Auslöser entgegenwirken
EIM Stosswellentherapie: Mittels eines hervorragenden Stosswellengerätes werden Schmerzauslöser und Triggerpunkte in Muskeln, Faszien, Gewebe und Bänder, die tief innwendig im Körper liegen erreicht und über Frequenzabstimmung gelöst.
Fragen Sie uns
über Schmerzbehandlungen
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Heute wieder schmerzfrei bewegen
„Ich hatte starke Fußschmerzen mit Fersenspornschmerzen, Zehenschmerzen und Gelenkschmerzen am Knöchel. Seit 12 Jahren habe ich allmögliche Therapien ausprobiert und nichts hat gegen die Fußschmerzen geholfen. Durch einen Tip von einem Bekannten wurde mir die EIM Therapiemethode empfohlen. Meine Füße wurden beim 2. Termin nahezu schmerzfrei behandelt. Jetzt sind meine Füsse ca 90% schmerzfrei. Es blieb nur ein leichtes Druckgefühl, die ich mit den Übungen gut im Griff habe. Mit den Übungen gegen die Fußschmerzen kann ich sofort selber reagieren, wenn mal Schmerzen auftauchen und brauche daher keine weiteren Therapien mehr.“
Erfahrungsbericht über Fußschmerzen von Jeanine – 56 Jahre
Chronische Nackenschmerzen im Alltag
„Als Elektriker arbeite ich viel über Kopf und in den letzten Jahren habe ich davon chronische Nackenschmerzen bekommen. Trotz Salben und Therapie ist der Schmerz im Nacken und Schultern immer noch da. Einzig Schmerzmittel helfen mir als Selbständiger meine Arbeit weiter zu machen. Zufällig las ich in der Zeitung von einer neuen Schmerzbehandlungsmethode und so wollte ich sie ausprobieren. Nach 6 Sitzungen mit dieser neuen Therapie bin ich endlich nach Jahren schmerzfrei gworden. Ich muss zwar jeden morgen und abend 2 Minuten spezielle Übungen machen aber die mache ich grad mal so wärend der Arbeit. Bin echt froh, dass ich keine Schmerzen mehr beim Arbeiten habe – dank der EIM Therapie.“
Erfahrungsbericht über Nackenschmerzen von Albert – 52 Jahre
Ursache von Migräne durch körperliche Fehlstellung
Person
Die Klientin ist 58 Jahre alt und arbeitet als Pflegefachfrau. Als lebensfrohe Persönlichkeit ist sie sehr einfühlsam und kann sich hingebungsvoll auf Neues einstellen. Diese Einstellung hegt sie auch gegenüber Ihrer Schmerzthematiken und vertraut auf die absolute Machbarkeit.
Gesundheit
Die Klientin hat seit Jahrzehnte starke Nackenschmerzen und häufig Migräne, die sich vorwiegend im Bereich der linken Gehirnhälfte nach Forne über das Gesicht ausstrahlt. Zudem berichtet sie auch über Schmerzen im Hüftband und in der Leiste, die nur beim Liegen auftreten.
Behandlungsbericht
Die Behandlung dauerte 4 Sitzungen. Ihre Migräne tritt nur noch ganz selten im Jahr auf. Der Schmerzgrad ist von sehr stark auf schwach gewechselt. Die Migräne dauert nur noch 1-2 Tage und lässt sich mit den mitgegebenen Übungen in der Intensität noch zusätzlich senken.
Die Leistenschmerzen und Schmerzen im Hüftband sind fast weg und selten in schwacher Form wiederkehrend. Kann mit den mitgegeben Übungen selber noch verbessert werden.
Erfahrungsbericht über Migräne mit Bilder zur Verfügung gestellt von Ruth, 58 Jahre alt
Schnelle Hilfe bei Sportverletzung
„Wir sind zwei Schwestern und betreiben Profisport – Volleyball. Immer wieder haben wir mal Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen oder andere Schmerzen, die durch das intensive Training vorkommen kann. Wenn wir was haben, gehen wir zu Herr Bucher und er kann es immer wieder richten, so dass wir schnellsstmöglich wieder weiter spielen können. Mittlerweile haben wir einige aus unserer Trainingsgruppe oder anderen Sportkollegen diese Adresse geben können. So können wir von der Erfahrung als Gruppe sprechen: „Für Sportler ist das eine grosse Unterstützung, weil man ziemlich schnell wieder voll einsatzfähig ist, wo man sonst Tage oder Wochen dazu bräuchte.“
Erfahrungsbericht über Sportverletzung von Sandra, 14 Jahre und Sonja, 16 Jahre
Fragen Sie uns
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache