Beinlängendifferenz – Beinschmerzen
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Verschobene Aufhängung
Schiefstellung mit Spannungsaufbau
Verhärtete Muskeln und Faszien
Schmerzen durch ungleiche Belastung
Woher kommen die unterschiedlichen Längen
Entstehung einer „Beinlängendifferenz“
Nach der herkömmlichen sind die Beine unterschiedlich lang. Wer genauer Forschungen betreibt, wird selber erkennen, dass dies nicht der Fall sein kann. Die Beine sind nicht unterschiedlich lang, sondern sie sind in ihrer Aufhängung in der Hüfte nicht an gleicher Lage, so dass dadurch ein Bein länger erscheint und schon haben sie eine Beinlängendifferenz und die dazugehörigen Schmerzen. Die Beckenschaufeln sind über die Muskulatur in Rotation gekommen, die auf der einen Seite stärker ziehen als auf der anderen. Die Beckenschaufeln verdrehen sich und das ist die Hauptursache der Beinlängendifferenz. Forschen Sie einmal in aller Ruhe darüber nach, dann werden auch Sie auf die gleichen Resultate kommen, dass nur die Muskeln imstande sind, die Knochen in Ihrem Körper zu bewegen. Eine echte Beinlängendifferenz kommt extrem selten vor.
Genaue Diagnose, einseitige Belastung
Was tun, um heraus zu finden, ob Sie eine wahre Beinlängendifferenz haben oder nicht? Was tun, um herauszufinden, ob die Schmerzen die Sie haben, auch tatsächlich auf die Beinlängendifferenz zurückzuführen sind? Die neue Forschung und Wissenschaft weiss, der moderne Mensch leidet unter einseitiger Bewegung und der aus ihr resultierenden Körperfehlhaltung. Dies führt zu einseitiger Überbelastung und zur Verdrehung der ganzen Körperstruktur, die dann zu starken Schmerzen führen. Im Falle eines verdrehten Beckens kann die Gewichtsverteilung bis zu 15 Kilo mehr auf eine Beinseite betragen und dadurch an allen möglichen Stellen Schmerzen auslösen.
Ursache der Beinschmerzen und deren Folgen verstehen
Schmerzen im gesamten unteren Rumpf
Nach der herkömmlichen Vorstellung der Medizin ist die Beinlängendifferenz der Auslöser für den Beckenschiefstand und gemeinsam werden diese für Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Skoliose verantwortlich gemacht. Die Einschränkung der Lebensqualität ist gravierend wodurch die Menschen zunehmend über Therapien nachdenken.
Doch sas tun? Einlagen tragen? Ein Bein operieren? Um Himmels Willen – Da gibt es doch heute ganz andere und bessere Lösungen! Es gibt heute neue Therapien und Behandlungsmöglichkeiten.
Sehr gute und schnelle Behandlungserfolge sprechen für sich
Behandlung und aktive Eigenübungen
EIM Behandlungskonzept: Die neue Behandlung steht immer im Zusammenhang mit Übungen für Ihre Körperbelastung und der ergänzenden Behandlung mit unseren Möglichkeiten. Die Lösung und Hilfe liegt darin, die Muskelzüge von Becken, Rücken und Beinen zu korrigieren. Begleitend mit den speziellen Techniken aus der Bewegungstherapie kann eine solche Norm-Nivellierung im ganzen Körper erreicht werden, so dass die Beinlängendifferenz und andere aus ihr resultierende Symptome dauerhafter schmerzfrei bleiben.
Schnellwirkende Erfolge ab erster Behandlung
EIM Reflektorische Schmerzpunktpressur: Mit der reflektorischen Druckpunktregulation können diese Schmerzen sehr gut behandelt werden. Bereits können in wenigen Sitzungen eine schnelle und markante Verbesserung in diese Schmerzsituation gebracht werden. Da die Symptome meist aus einem Kombi-Paket von einer Ganzkörperverschiebung herrühren, kann es etwas dauern, bis die entsprechenden Muskelzüge von Becken, Rücken und Beinen korrigiert worden sind und der Körper wieder in die normale Struktur zurückkehren kann.
Die Schlüssel-Behandlung die gleich an die Ursachen geht
EIM Atlaskorrektur: Über die Atlaskorrektur werden bestehende Blockaden oder Fehlstellungen im Nackenbereich gelöst, die Schmerzen und Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich auslösen und damit die Fehlstellungen fördern. Die Atlaskorrektur ist ein wichtiger Schlüssel für die Behebung der Schmerzursachen.
Behandlung mit grosser Auswirkung sorgt für langfristige Schmerzfreiheit
EIM Haltungskorrektur: Über die Haltungskorrektur werden Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Störungen im ganzen Körper ausgeglichen, wenn Sie eine Dysbalance aufweisen, die zu unausgewogenem Zug- und Druckkräften führen und damit als Auslöser von unterschiedlichen Muskelzügen mit Folge der Fehlstellungen im Vordergrund stehen.
Unschlagbar bei sehr hartnäckigen Schmerzverläufen
EIM Schmerztherapie LNB: Eine unglaublich effiziente Schmerzbehandlungsmethode, die in minutenschnelle die meisten Schmerzen herunterfahren lässt und gleichzeitig das bestehende Schmerzprogramm auf natürliche Art löscht.
Tiefsitzenden Schmerz-Auslöser entgegenwirken
EIM Stosswellentherapie: Mittels eines hervorragenden Stosswellengerätes werden Schmerzauslöser und Triggerpunkte in Muskeln, Faszien, Gewebe und Bänder, die tief innwendig im Körper liegen erreicht und über Frequenzabstimmung gelöst.
Fragen Sie uns
über Schmerzbehandlungen
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Heute wieder schmerzfrei bewegen
„Ich hatte starke Fußschmerzen mit Fersenspornschmerzen, Zehenschmerzen und Gelenkschmerzen am Knöchel. Seit 12 Jahren habe ich allmögliche Therapien ausprobiert und nichts hat gegen die Fußschmerzen geholfen. Durch einen Tip von einem Bekannten wurde mir die EIM Therapiemethode empfohlen. Meine Füße wurden beim 2. Termin nahezu schmerzfrei behandelt. Jetzt sind meine Füsse ca 90% schmerzfrei. Es blieb nur ein leichtes Druckgefühl, die ich mit den Übungen gut im Griff habe. Mit den Übungen gegen die Fußschmerzen kann ich sofort selber reagieren, wenn mal Schmerzen auftauchen und brauche daher keine weiteren Therapien mehr.“
Erfahrungsbericht über Fußschmerzen von Jeanine – 56 Jahre
Ursache von Migräne durch körperliche Fehlstellung
„Eigentlich wollte ich nur meinen Sohn für eine Behandlung begleiten. Mit 75 Jahren habe ich schon vieles gegen meine Achillessehnenschmerzen probiert aber man konnte nichts dagegen machen. Seit über 20 Jahren stehe ich morgens auf und benötige mindestens 20 Minuten, bevor ich überhaupt auf die Beine komme. Über Nacht werden meine Unterschenkel so hart, dass ein ständiges Zittern meine Waden und Füsse durchlaufen. In diesem Zustand ist es mir unmöglich aufzustehen, da die Beine unter mir wegen der tauben Beine direkt wegknicken würden. Besonders im Bereich der Achillessehne ist der Schmerz besonders heftig und lässt das ganze Fussgelenk komplett erstarren. Ich muss meine Beine, Füsse und der Bereich der Achillessehne morgens kräftig massieren und auf dem Bettrand warten, bis das Blut wieder zirkuliert.
Als Herr Bucher sah, dass ich wegen meiner Fussschmerzen kaum laufen konnte, bot er mir an, mich nur für 10 Minuten wegen meiner schlimmen Achillessehnenschmerzen zu behandeln. Dies tat er aus sich heraus und ohne Entgeld. Sogleich fühlte ich eine enorme Erleichterung in den Füssen und die Achillessehnenschmerzen traten etwas zurück. Die Wirkung dieser simplen Schnell-Behandlung konnte ich erst in der nächsten Nacht wirklich begreiffen. Ich konnte zum ersten mal seit so vielen Jahren wieder durchschlafen! Normalerweise habe ich in der Nacht zahlreiche Krämpfe, Zitteranfälle und unglaublichen Schmerzen in den Unterschenkeln und in den Füssen. Diese Achillessehnenschmerzen bleiben seither aus und ich kann endlich durchschlafen. Am Morgen bin ich innerhalb 5 Minuten auf den Beinen. Das ist seither so geblieben. Er hat mir noch eine geniale Übung gezeigt, damit der Zustand auch bleibt und die mache ich nun jeden Tag. Ich bin so dankbar für dieses Geschenk! Dankeschön!“
Erfahrungsbericht über Achillessehnenschmerzen von Franco aus Italien, 75 Jahre alt
Schnelle Hilfe bei Sportverletzung
„Wir sind zwei Schwestern und betreiben Profisport – Volleyball. Immer wieder haben wir mal Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen oder andere Schmerzen, die durch das intensive Training vorkommen kann. Wenn wir was haben, gehen wir zu Herr Bucher und er kann es immer wieder richten, so dass wir schnellsstmöglich wieder weiter spielen können. Mittlerweile haben wir einige aus unserer Trainingsgruppe oder anderen Sportkollegen diese Adresse geben können. So können wir von der Erfahrung als Gruppe sprechen: „Für Sportler ist das eine grosse Unterstützung, weil man ziemlich schnell wieder voll einsatzfähig ist, wo man sonst Tage oder Wochen dazu bräuchte.“
Erfahrungsbericht über Sportverletzung von Sandra, 14 Jahre und Sonja, 16 Jahre
Fragen Sie uns
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache