
Bandscheibenvorfall – Bandscheibenschmerzen
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Woher die Schmerzen in der Wirbelsäule kommen
Annahmen und Studien
In der herkömmlichen Medizin geht man davon aus, dass der Bandscheibenvorfall oder die Bandscheibenvorwölbung derart auf die Nervenwurzeln drücken und die Nervenleitungen derart zu reizen vermögen, dass es zu starken Schmerzen im Rückenbereich bis zu den Füssen kommen kann. Verantwortlich für die Rückenschmerzen liegt nach dem alten Schmerzverständnis an diesem Bandscheibenvorfall selbst, der die betroffenen Nervenwurzeln und Nervenleitbahnen beeinträchtigt. Die Ärzte und Professoren die an der Front arbeiten, also die Chirurgen selber wissen, dass dem nicht so ist. In höchstens 20% der Fälle hat der Bandscheibenvorfall oder die Bandscheibenvorwölbung etwas mit den Schmerzen im Rücken zu tun. Es gibt mehr als genügend Studien über Menschen mit einem Bandscheibenvorfall, die gar keine Schmerzen haben. Nachzulesen in (Quelle: Sprechstunde 1/ 2012) Eine Studie beweist: 95% aller Rückenschmerzen haben keine spezifische Ursache (Dr.med. Kan Min Leiter Wirbelsäulen-Chirurgie Uniklinik Balgrist Zürich). Noch einmal im Klartext: In den allermeisten Fällen haben die Schmerzen nichts mit dem Bandscheibenvorfall zu tun.
Belastbare Studien
Erstaunt? Dann forschen Sie ruhig selber einmal nach. 80% der über 70-Jährigen haben einen Bandscheibenvorfall und bemerken ihn nicht einmal, also haben sie auch damit keine Schmerzen. Ich möchte hier noch einmal ausdrücklich mitteilen: In den allermeisten Fällen hat ein Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung nichts mit den Schmerzen zu tun! Ebenso können die ausstrahlenden Schmerzen in die Beine mit den Nerven direkt nichts zu tun haben. Hierzu gibt es genügend Studien. Eine Studie an 1244 Menschen hat ergeben, dass die Wirbelsäulenschmerzen auch ohne operativen Eingriff meistens beseitigt werden. (Quelle: Sprechstunde 1 / 2012 /Leiter der Wirbelsäulen-Chirurgie, Unispital Basel, Bernhard Jeanneret).
EIM Praxis
Akuter brennender Schmerz drückt auf die Nerven und führt zu Lähmungserscheinungen
Wirbelverschiebung begünstigt eine Bandscheibenprotrusion (Vorwölbung)
Die Zugurtung im Rücken ist ein Schutzmechanismus für die Bandscheibe
Verschiebung der Wirbelsäule bis zur Skoliose
Ursache von Bandscheibenprobleme
Brennende Muskeln melden einen Bandscheibenvorfall
Die neue Schmerzforschung weiss heute, dass Schmerzen bei Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorwölbung, nicht von der Bandscheibe selbst kommen können, sondern von völlig überforderten Muskelfasersträngen herrühren, die vor lauter Überbelastung brennen. Aus der Erfahrung der EIM Schmerztherapie können ausstrahlende Schmerzen von Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorwölbung meist in einigen Sitzung merklich gedrosselt werden, bei einigen Patienten sogar vollkommen beseitigt werden. Das sind heute keine Wunder mehr – sondern einfaches biomechanisches Wissen.
EIM Praxis
LWS Schmerzen durch Bandscheibenvorfall
Discushernie, Discusprolaps in der Wirbelsäule
Bandscheibenprolaps HWS
Haltungskorrektur für die Wirbelsäule
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
Schnellwirkende Erfolge ab erster Behandlung
Mit der Reflektorischen Druckpunktregulation in der EIM Schmerztherapie können Schmerzen bei Bandscheibenprotrusion (Vorwölbung), Bandscheibenvorfall, Diskushernie sehr gut behandelt werden. Bereits kann in wenigen Sitzungen eine schnelle und markante Verbesserung in die Schmerzsituation gebracht werden. Es gibt immer wieder Personen, die zu ihrem Erstaunen nach 1 bis 4 Behandlungen bereits schmerzfrei sind.
Da die Symptome meist aus einem Kombi-Paket von einer Ganzkörperverschiebung herrühren, kann es bei einigen auch etwas länger dauern, bis die entsprechenden Muskelzüge von Becken und Rücken korrigiert worden sind. Unsere EIM Therapie für „Bandscheibenvorfälle“ steht immer im Zusammenhang mit Übungen für Ihren Rücken, um die Muskulatur und Körperhaltung wieder in die nötige Mitte zu bringen. Die Lösung und Hilfe liegt darin, mit diesen medizinischen Übungen von zu Hause aus aktiv mitzuhelfen, um die Muskelzüge von Becken, Rücken und Beinen zu korrigieren.
Schlüssel-Behandlung die gleich an die Ursachen geht
Eine Haltungskorrektur für den Rücken und die Loslösung der in Bedrängnis geratenen Bandscheiben geht aber auch schneller. Die EIM Atlaskorrektur ist ein wichtiger Schlüssel für die Behebung der Schmerzursache für die Wirbelsäule. Dafür ist nur eine Sitzung notwendig. Über die EIM Atlaskorrektur werden bestehende Blockaden und Fehlstellungen in der Wirbelsäule gelöst, die Schmerzen, Verspannungen und unterschiedliche Druck- und Zugverhältnisse im Rückenbereich auslösen und damit die Fehlstellungen der Wirbelsäule fördern. Nach der EIM Atlaskorrektur richtet sich der Körper von sich aus bestmöglich auf und es findet eine Regulation der Wirbelsäulenstellung statt. Die Wirbelzwischenräume erhalten wieder mehr Platz und die Bandscheiben können sich wieder erholen.
Fragen Sie uns
von Bandscheibenschmerzen und Bandscheibenvorfall
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Keine Rückenschmerzen mehr trotz Bandscheibenvorfall
„Mit 12 Jahren hatte ich einen Sturz, wo ich heftig mit dem Rücken gegen eine Tischecke auftrat. Dabei verletzte ich eine Bandscheibe im unteren Rücken schwer. Seither litt ich an starken Rückenschmerzen und hatte Schmerzen von der kaputten Bandscheibe. Danach konnte ich fast 30 Jahre lang weder auf dem Boden liegen noch lange an einem Ort still stehen. Es wurde bei mir auch eine leichte Skoliose, doppelt verkrümmte Wirbelsäule und ein Beckenschiefstand mit einer Beinlängendifferenz diagnostiziert. Ich hatte die ganze Kindheit und bis ich 40 Jahre alt wurde, ständig schmerzen und körperliche Einschränkungen.
Ein guter Freund hat mir Herr Bucher empfohlen. Zuerst hat Herr Bucher bei mir ein verschobener Halswirbel entdeckt. Er richtete den Atlas mittels Atlaskorrektur. Durch diese Korrektur hat sich meine ganze Statik massiv verändert. Nach einem Jahr Behandlung sieht man auf den Vergleichsfotos grosse Unterschiede. Die Skoliose sieht man noch immer aber dafür hat sich der Beckenschiefstand ausgeglichen. Ich kann heute ca 20 Minuten auf harte Böden liegen und auf der Stelle etwa 30-45 Minuten stehen. Im normalen Alttag habe ich keine Rückenschmerzen mehr, mache Gartenarbeit und bin gut belastbar. Höchstens mal habe ich leichte Verspannungen im Rücken, was aber nichts mit der Bandscheibe zu tun hat. Herr Bucher hat mir gesagt, dass viele Menschen einen Bandscheibenvorfall haben und trotzdem keine Schmerzen haben und ich gehöre jetzt dazu… Freu! Einzig muss ich bei unebenen Wiesen oder abfallenden Wegen darauf achten, keine harten Schläge oder Fehltritte zu machen. Damit bekomme ich einen heftigen Schlag in die kaputte Bandscheibe und dass mag sie gar nicht. Nun hatte ich in den letzten zwei Jahren nur 2-3 mal leichte Lendenwirbelschmerzen wegen körperlicher Überanstrengung gehabt. Also für mich ist damit alles gesagt: „Tutti Paletti!“
Erfahrungsbericht über Bandscheibenvorfall von Christine, 42 Jahre alt
Unerträgliche Schmerzen sind nach 1 Behandlung gelöst
„Weiss nicht mehr wie lange ich so leben musste. Alles war einfach nur noch ein Alptraum. Auf den Röntgenaufnahmen sahen drei meiner Wirbel furchtbar aus. Die Medizin konnte mir nicht helfen ausser dass Sie mir eine Operation mit Versteifung angeraten haben. Aber finanziell konnte ich mir das nicht leisten, denn ich verdiene nur wenige hundert Franken im Monat. Über Empfehlung habe ich diese Adresse erhalten und wurde von Guido Bucher eine Stunde kostenlos behandelt. Als ich vom Behandlungsbett aufgestanden war, konnte ich es fast nicht fassen. Seit Monaten bin ich nicht mehr gerade gestanden und ich stand dort in der Praxis ohne Schmerzen. Einfach weg, verschwunden! Ich schätze mich als den glücklichsten Menschen!“
Erfahrungsbericht über Diskushernie und Bandscheibenvorfall von Sarah – 56 Jahre
Röntgenaufnahmen zeigten Diskushernie (C4 und C5)
„Nachdem Physiotherapie nicht den gewünschten Erfolg brachte, wurden Röntgenaufnahmen gemacht, und es stellte sich Folgendes heraus: Diskushernie (C4 und C5) – entzündeter und verschobener Atlas – angerissener, äusserer Meniskus und überdehntes vorderes Kreuzband sowie Arthrose. In der rechten Schulter (2014 gabs mir beim Krafttraining einen Zwick) wurde unter anderem eine Entzündung festgestellt. Nach den Diagnosen wurde mir in die Wirbel C4 und C5 und in die rechte Schulter Cortison gespritzt, und ich ging weiterhin in die Physiotherapie. Da es gemäss Arzt zu gefährlich ist, in den Atlas Cortison zu spritzen, suchte ich im Internet nach einer Lösung, und so kam ich auf Guido Bucher, der mir im Juli 2015 den Atlas richtete. Von da an ging es aufwärts … Bei der dritten Behandlung zeigte mir Guido Bucher Engpass-Dehnungsübungen für den ganzen Körper, die ich seither jeden Tag jeweils morgens ausführe. Bevor ich Herr Bucher konsultierte, hatte ich betreffend Missempfindungen Nacken/Kopf/Rücken alles probiert, und dies seit Juni 2010, nachdem ich erstmals eine Sehstörung hatte. Ich war unter anderem beim Neurologen, Augenarzt, Herz- und Gerinnungsspezialisten, die keine Diagnose stellen konnten. Danach machte ich unter anderem Akupunktur, Osteopathie, war beim Chiropraktiker etc. All diese Therapien nützten zwar etwas, brachten aber nicht den gewünschten Vollerfolg (keine Missempfindungen). Nun weiss ich, dass der Hauptgrund für die Missempfindungen/Schmerzen die (total) verspannte Muskulatur ist/war. Da ich immer noch leichte Missempfindungen im Nacken/Kopf habe, gehe ich in regelmässigen Abständen zu Guido Bucher. Die Schmerzen in den Knien, im linken Handgelenk und in der linken Schulter sind verschwunden. “
Der vollständige Erfahrungsbericht finden Sier hier: Erfahrungsberichte Schmerzen
Erfahrungsbericht über zahlreiche Schmerzen im Körper von Thomas
EIM Schmerztherapie
Fragen Sie uns
EIM Praxis
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache