Augenschmerzen – Augendruck
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Schmerzfrei – auch bei chronischen und austherapierten Fällen möglich!
Erhöhter Augendruck
Empfindliche Augen
Tränende entzündliche Augen
Überempfindlichkeit gegenüber Sinnesreizen
Starke Anspannung der Augenmuskulatur erschafft erhebliche Probleme
Verkürzte Augenmuskeln als Schmerzursache
Die heutige Schmerzmedizin untersuchte die Ursache von Augenschmerzen und entdeckte bei fast allen Fällen eine starke Verkürzung der Augenmuskulatur. Über die verkürzten Augenmuskeln entsteht Zug und Druck auf Muskelscheiden, Sehnerv und Augenäpfel. Hinsichtlich des Schmerzcharakters von Augenschmerzen weiss man heute, dass verkürzte Augenmuskeln den Augendruck und die Sehsicht beeinträchtigen. Der moderne Lebensstiel gestattet uns nicht mehr, genügend Bewegung für die Augen zu sorgen. Wir sind es nicht mehr gewohnt, von Nah auf Fern umzustellen. Lieber drehen wir den Kopf anstatt die Augen. Werden Bewegungsmuskeln der Augen nicht beansprucht und ebenso wenig die Instrumente für Nah- und Fernsicht genutzt, dann verkürzen sich die Faszien, Bänder und Muskulaturen, die das Sehorgan steuern.
Empfindlichkeit gegenüber Licht und Staubpartikel
Geschwollene und gerötete Augen
Tränende entzündliche Augen
Fremdkörpergefühl in den Augen
Eine Fehlstellung im Nacken kann die Augen beeinträchtigen
Eine Fehlstellung im Nacken löst Augenschmerzen aus
Gerade die betonte Körperhaltung mit dem Rundrücken lässt den Nackenbereich nach vorne ziehen. Der nach vorne gezogene Kopf wird täglich und stündlich durch das viele Sitzen, Autofahren, Fernsehen, Computerarbeiten regelrecht einprogrammiert. Durch eintönige Tätigkeit verspannen wir automatisch im Nacken und Schulternbereich. Wenn wir noch länger in einer solchen Position verbleiben, verkrampft sich auch der ganze Kopf, die Kiefermuskulaturen und natürlich auch die Augenmuskeln. Viele Betroffene sind sich gar nicht bewusst, dass bei Ihnen ein verschobener Halswirbel vorliegen könnte, der entweder angeboren oder über einen Sturz zugezogen wurde. Ein verschobener Atlas kann erhebliche Nackenverspannungen und dadurch auch Augenbeschwerden auslösen. Nach einer Atlaskorrektur berichten einige Menschen von plötzlicher Augenbefreiung, besserer Sehsicht und beschwerdefreier Augenrotation.
Verkrampfung der Halsmuskulatur die bis zu den Augen reicht
Verspannung im Nacken, Kopf und Augen
Auftretende Missempfindungen in den Augen und in der Augenpartie
Sehstörungen und Augenstechen
Die Ursache und ihre Folgen verstehen lernen
Wird der Kopf nicht in Balance gehalten, blockieren die Halsmuskeln und die Verkrampfung setzt sich nach oben bis zu den Augen weiter fort.
Durch monotones Sehen oder durch eine Fehlstellung im Nacken werden die Augenmuskeln über die Muskelverspannung stark nach hinten gezogen. Verschiedene Schmerzen und Reizungen treten dabei auf. Nicht nur Augenschmerzen sondern auch Kopfschmerzen können mit einhergehen. Unter anderem treten dann auch Schmerzen in Kopf, Schultern und Nacken auf. Die Augen leiden häufig auch an anderen Symptomen, wie Juckreiz, gerötete Augen, tränende Augen, Übelkeit, Schwindel, Fremdkörpergefühl, Druckempfindlichkeit oder Kieferschmerzen.
Augenschmerzen kommt nicht von irgendwo her sondern haben einen Grund.
Verspannungen der Augenmuskulaturen
Eingeschränktes Sichtfeld
Juckreiz in den Augen
Entzündete und brennende Augen
Erhöhte Druckempfindlichkeit
Gerötete und gereizte Augen
Augenapfel sind unbeweglicher geworden
Eingeschränkte Augenrotation
Die aussergewöhnlichen Ergebnisse sprechen für sich
Viele Augenbeschwerden können über die spezialisierte Lösung von Hals- und Kopfmuskulatur beseitigt werden. Die Behandlung ist deshalb so erfolgreich, weil sie konsequent nicht nur die Augenmuskeln behandelt, sondern ganze Muskelketten löst, die vom Nacken bis in die Augenhöhlen reichen. Es werden alle filigranen Bewegungsmuster miteinbezogen, die mit Ihren Augen in Verbindung stehen.
EIM Reflektorische Schmerzpunktpressur:
Die Daueranspannnung in den feinsten Muskulaturketten in den Augen werden über die Drucklösung sofort und wirkungsvoll beeinflusst. Der Augendruck fährt herunter und die Augentotation wird wieder flexibler.
EIM Atlaskorrektur: Über die Atlaskorrektur werden bestehende Blockaden oder Fehlstellungen im Nackenbereich gelöst, die Augenschmerzen auslösen oder stark begünstigen. Die Atlaskorrektur ist ein wichtiger Schlüssel für die Behebung von Augenbeschwerden.
EIM Haltungskorrektur: Über die Haltungskorrektur werden Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Störungen im ganzen Körper ausgeglichen, wenn Sie eine Dysbalance aufweisen, die zu unausgewogenem Zug- und Druckkräften führen und damit die Augen beeinflussen.
EIM Schmerztherapie LNB: Eine unglaublich effiziente Schmerzbehandlungsmethode, die in minutenschnelle die meisten Augenschmerzen herunterfahren lässt und gleichzeitig das bestehende Schmerzprogramm auf natürliche Art löscht.
EIM Stosswellentherapie: Mittels eines hervorragenden Stosswellengerätes werden Triggerpunkte in Muskeln, Faszien, Gewebe und Bänder, die tief innwendig im Körper liegen erreicht und über Frequenzabstimmung gelöst.
Fragen Sie uns
über Migräne: Starke Schmerzen im Kopf
– Mit freundlicher Genehmigung der Patienten –
Chronische Nackenschmerzen im Alltag
„Als Elektriker arbeite ich viel über Kopf und in den letzten Jahren habe ich davon chronische Nackenschmerzen bekommen. Trotz Salben und Therapie ist der Schmerz im Nacken und Schultern immer noch da. Einzig Schmerzmittel helfen mir als Selbständiger meine Arbeit weiter zu machen. Zufällig las ich in der Zeitung von einer neuen Schmerzbehandlungsmethode und so wollte ich sie ausprobieren. Nach 6 Sitzungen mit dieser neuen Therapie bin ich endlich nach Jahren schmerzfrei gworden. Ich muss zwar jeden morgen und abend 2 Minuten spezielle Übungen machen aber die mache ich grad mal so wärend der Arbeit. Bin echt froh, dass ich keine Schmerzen mehr beim Arbeiten habe – dank der EIM Therapie.“
Erfahrungsbericht über Nackenschmerzen von Albert – 52 Jahre
Extreme Migräne hat sich in 4 Behandlungen verabschiedet
„Meine Migräne war in der ersten Behandlung ganz verschwunden! Da ich in der Nähe wohne, gehe ich nun immer hin, wenn die Migräne kommt. Schon nach 10 Minuten Behandlung merke ich wie die Migräne langsam weniger wird und dann auch ganz weg geht. Nach 4 Behandlungen habe ich gemerkt, dass die Migräne allgemein im Alltag immer weniger kommt und auch viel schwächer ist. Heute nach einem Jahr habe ich nur einen Bruchteil von Migräneatacken als ich all die Jahre zuvor hatte, die vielleicht in der Stärke von etwa 10 Prozent entsprechen.“
Erfahrungsbericht über Migräne von Beat – 25 Jahre
Ursache von Migräne durch körperliche Fehlstellung
Person
Die Klientin ist 58 Jahre alt und arbeitet als Pflegefachfrau. Als lebensfrohe Persönlichkeit ist sie sehr einfühlsam und kann sich hingebungsvoll auf Neues einstellen. Diese Einstellung hegt sie auch gegenüber Ihrer Schmerzthematiken und vertraut auf die absolute Machbarkeit.
Gesundheit
Die Klientin hat seit Jahrzehnte starke Nackenschmerzen und häufig Migräne, die sich vorwiegend im Bereich der linken Gehirnhälfte nach Forne über das Gesicht ausstrahlt. Zudem berichtet sie auch über Schmerzen im Hüftband und in der Leiste, die nur beim Liegen auftreten.
Behandlungsbericht
Die Behandlung dauerte 4 Sitzungen. Ihre Migräne tritt nur noch ganz selten im Jahr auf. Der Schmerzgrad ist von sehr stark auf schwach gewechselt. Die Migräne dauert nur noch 1-2 Tage und lässt sich mit den mitgegebenen Übungen in der Intensität noch zusätzlich senken.
Die Leistenschmerzen und Schmerzen im Hüftband sind fast weg und selten in schwacher Form wiederkehrend. Kann mit den mitgegeben Übungen selber noch verbessert werden.
Erfahrungsbericht über Migräne mit Bilder zur Verfügung gestellt von Ruth, 58 Jahre alt
Fragen Sie uns
EIM Fachgebiete zur Behandlung von Schmerzen und Behebung ihrer Ursache